The Future of Bible Study Is Here.
You have not started any reading plans.
- More »
Sign in or register for a free account to set your preferred Bible and rate books.
Jojakim (Jahveh richtet auf). 1) König von Juda, 608–598, ein Sohn Josias, von Pharao Necho anstatt seines Bruders Joahas auf den Thron Gesetzt mit Verwandlung seines Namens Eljakim in J. Er mußte dem Ägypterkönig aber auch gleich einen starken Tribut zahlen, belastete das gedrückte. Volk noch mit Prachtbauten und Frondiensten, huldigte aufs neue der Abgötterei, war Prophetenverfolger u. Prophetenmörder. Jeremia (22, 18 ff.) kündigt ihm einem schmählichen, unbeweinten Tod an, worüber uns nichts weiteres bekannt ist. Zu seiner Zeit begann sich das Geschick Judas zu erfüllen, indem Nebukadnezar, Nechos Besieger, sich den J. unterwarf. Er sollte gebunden nach Babel geführt werden, 2 Chr. 36, 6, was aber offenbar nicht in Ausführung gekommen ist; vielmehr regierte er als babylon. Vasall fort, fiel, trotz Jeremias Warnungen, nach 3 Jahren ab, zog aber durch die Kriegsvölker, die jetzt in Juda einfielen, seinem ausgesogenen Lande nur noch mehr Unheil zu. Er starb, ehe der zur Belagerung Jerusalems heranziehende Nebukadnezar seinen Abfall züchtigen konnte. Bei seinem Tode war Babel schon die herrschende Macht in Vorderasien bis an den Bach Ägyptens, 2 Kö. 23, 34–37; Jer. 26, 21 ff. 23. — 2) Sohn des Hohepriesters Jesua zu Serubabels Zeit, Ne. 12, 10. — 3) Gatte der Susanna, Suf. 1 ff. — Mit der lat. Form des Namens Joachim wird von der Legende der Vater der Jungfrau Maria benannt. Auch Mose sei zuerst J. genannt worden.
E. Nestle.
About Calwer Bibellexikon: Biblisches Handwörterbuch illustriertDas Calwer Bibellexikon ist einer der bekanntesten Namen unter den deutschsprachigen Bibellexika. Laut Vorwort ist es als ein Handbuch für den nachdenkenden Bibelleser, Geistlichen oder Religionslehrer gedacht. Das Nachschlagewerk soll es dem Leser ermöglichen, ein „eben gelesenes Bibelwort als ein Glied in das ganze Gebäude seiner biblischen Anschauungs- und Gedankenwelt“ einzufügen. Der Herausgeber Paul Zeller merkt zudem an, das Werk sei „in dem einen Geist demütiger Ehrfurcht vor dem Worte Gottes und herzlicher Liebe zu der heiligen Schrift“ entstanden (Vorwort 2. Aufl.). Das Calwer Bibellexikon erschien zum ersten Mal im Jahr 1884, die zweite Auflage 1893, beide erfreuten sich großer Nachfrage. Die hier verfügbare dritte Auflage (1912) ist das Ergebnis einer umfassenderen Umarbeitung und teils auch Verkürzung. Der Herausgeber und die Mitwirkenden stammten zumeist aus der Württembergischen Landeskirche und der Schweiz. Bekannt war es auch unter dem alternativen Titel „Biblisches Handwörterbuch, illustriert“. |
|
Support Info | depdbiblen |