The Future of Bible Study Is Here.
You have not started any reading plans.
- More »
Sign in or register for a free account to set your preferred Bible and rate books.
Fuß. Über die Fußbekleidung s. Schuhe und Barfuß. — Dem ins Haus Tretenden werden die Füße gewaschen, wo dies versäumt wird, ist die einfachste Höflichkeit verletzt, Lu. 7, 44. Das Geschäft kam, wie das Auflösen der Schuhriemen, dem Diener zu, Mk. 1, 7; Joh. 13, 2 ff. Zu 1 Sa. 24, 4 f. Decken. — Sehr häufig wird der F. in bildlichen Redewendungen erwähnt. Unfälle im äußern Lebensgang heißen ein Gleiten, Straucheln, Anstoßen des F., Ps. 121, 3; 91, 12; 94, 18. Ebenso werden aber auch sittliche Anstöße oder religiöse Irrungen bezeichnet, Ps. 73, 2; überhaupt ist das Gehen mit den Füßen ein Bild des sittlichen (oder unsittlichen) Lebenswandels, Ps. 119, 59. 101. 105. Der Sitz zu den Füßen eines andern ist ein untergeordneter Platz, Jak. 2, 3, daher der Platz des Lernenden, Lu. 10, 39; Ap. 22, 3. Den Staub von den Füßen schütteln bedeutet die Lossagung von aller Gemeinschaft; Mt. 10, 14; Ap. 13, 51. Mit Füßen treten heißt roh und übermütig behandeln, Ps. 41, 10; Joh. 13, 18; unter die Füße treten ist nach der sinnbildlichen Handlung, Jos. 10, 24, Ausdruck für gänzliche Besiegung, vgl. Ps. 110, 1, wie andererseits sich einem zu Füßen werfen, zu seinen Füßen anbeten, den Staub seiner Füße lecken (Jes. 49, 23) die demütigste Unterwerfung und Huldigung ausdrückt.
Abb. 115. Der untere Ceil einer ägyptischen Königsstatue, deren Fußschemel die Leiber gefangener feinde bilden (von Cheben).
About Calwer Bibellexikon: Biblisches Handwörterbuch illustriertDas Calwer Bibellexikon ist einer der bekanntesten Namen unter den deutschsprachigen Bibellexika. Laut Vorwort ist es als ein Handbuch für den nachdenkenden Bibelleser, Geistlichen oder Religionslehrer gedacht. Das Nachschlagewerk soll es dem Leser ermöglichen, ein „eben gelesenes Bibelwort als ein Glied in das ganze Gebäude seiner biblischen Anschauungs- und Gedankenwelt“ einzufügen. Der Herausgeber Paul Zeller merkt zudem an, das Werk sei „in dem einen Geist demütiger Ehrfurcht vor dem Worte Gottes und herzlicher Liebe zu der heiligen Schrift“ entstanden (Vorwort 2. Aufl.). Das Calwer Bibellexikon erschien zum ersten Mal im Jahr 1884, die zweite Auflage 1893, beide erfreuten sich großer Nachfrage. Die hier verfügbare dritte Auflage (1912) ist das Ergebnis einer umfassenderen Umarbeitung und teils auch Verkürzung. Der Herausgeber und die Mitwirkenden stammten zumeist aus der Württembergischen Landeskirche und der Schweiz. Bekannt war es auch unter dem alternativen Titel „Biblisches Handwörterbuch, illustriert“. |
|
Support Info | depdbiblen |