The Future of Bible Study Is Here.
You have not started any reading plans.
- More »
Sign in or register for a free account to set your preferred Bible and rate books.
Ärgern bedeutet in der biblischen Sprache nie bloß: in Unmut versetzen, sondern stets: einen Anstoß bereiten, der für das sittliche und religiöse Leben verderblich werden kann. Mt. 5, 29. 30; 18, 6; 1 Kor. 8, 13; 2 Kor. 11, 29. Daher das Gebot Christi Mt. 5, 30 (s. Abhauen). Mit Ärgernis werden in unserer deutschen Bibel zwei Wörter übersetzt, von denen eines ein Hindernis auf dem Weg, über welches man strauchelt, das andere das Stellholz in der Falle, an welchem die Lockspeise hängt, bezeichnet. Demgemäß kann Ärgernis genannt werden eine Person, Handlungsweise oder Sache, welche hindernd vom rechten Weg abbringt oder zu verkehrtem Tun verführt und so in beiden Fällen in Sünde und Verderben stürzt. Näher kann das Ärgernis bestehen in bewußter Verführung oder bösem Beispiel. So werden die götzendienerischen Nachbarn für Israel leicht zum Ärgernis, 2 Mo. 34, 12, und häufig werden auch die Götzen selbst als Gegenstand der Verführung ein Ärgernis genannt, z. B. Ps. 106, 36. Mt. 13, 41 heißen Menschen, die böses Beispiel geben, kurzweg Ärgernisse, und solches Ärgernis kann nicht ausbleiben, solange die Herrschaft der Sünde in dieser Welt währt, Mt. 18, 7. Auch Mißbrauch der christlichen Freiheit, der das sittl. Urteil der Schwachen verwirrt, kann zum Ärgernis werden, 1 Kor. 8, 13, vgl. Mt. 17, 27. (Diese Art von Ärgernis bezeichnet man als gegebenes Ärgernis.) Es gibt aber auch ein Ärgernis, bei welchem der, von dem es ausgeht, keine Schuld hat, sondern alle Schuld auf seiten dessen ist, der Ärgernis nimmt, nämlich um irdischer Gesinnung, eitlen Hochmuts, falschen Vorurteils willen. (Genommenes Ärgernis.) So wird Christus in seiner Niedrigkeit, seinem Leiden u. namentlich seinem Kreuzestod für viele ein Gegenstand des Anstoßes, woran nur sie selbst die Schuld tragen, Lu. 2, 34. Rö. 9, 33; 1 Kor. 1, 23; 1 Pe. 2, 8, vgl. Jes. 8, 14. Einen solchen Anstoß nehmen heißt sich ä. Jes. 52, 14; Mt. 11, 6; 13, 57; 24, 10; 26, 31; Joh. 16, 1.
O. Kirn.
About Calwer Bibellexikon: Biblisches Handwörterbuch illustriertDas Calwer Bibellexikon ist einer der bekanntesten Namen unter den deutschsprachigen Bibellexika. Laut Vorwort ist es als ein Handbuch für den nachdenkenden Bibelleser, Geistlichen oder Religionslehrer gedacht. Das Nachschlagewerk soll es dem Leser ermöglichen, ein „eben gelesenes Bibelwort als ein Glied in das ganze Gebäude seiner biblischen Anschauungs- und Gedankenwelt“ einzufügen. Der Herausgeber Paul Zeller merkt zudem an, das Werk sei „in dem einen Geist demütiger Ehrfurcht vor dem Worte Gottes und herzlicher Liebe zu der heiligen Schrift“ entstanden (Vorwort 2. Aufl.). Das Calwer Bibellexikon erschien zum ersten Mal im Jahr 1884, die zweite Auflage 1893, beide erfreuten sich großer Nachfrage. Die hier verfügbare dritte Auflage (1912) ist das Ergebnis einer umfassenderen Umarbeitung und teils auch Verkürzung. Der Herausgeber und die Mitwirkenden stammten zumeist aus der Württembergischen Landeskirche und der Schweiz. Bekannt war es auch unter dem alternativen Titel „Biblisches Handwörterbuch, illustriert“. |
|
Support Info | depdbiblen |