Was ist Glaube?
Restore columns
Exit Fullscreen

Was ist Glaube?

FRAGEN ZUM

CHRISTLICHEN GLAUBEN

R.C. Sproul

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über dnb.de abrufbar.

Das Werk ist in allen seinen Teilen urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung in und Verarbeitung durch elektronische Systeme.

TITEL DES ENGLISCHEN ORIGINALS

What is Faith?

© 2010 by R.C. Sproul

Published by Reformation Trust Publishing

A division of Ligonier Ministries

421 Ligonier Court, Sanford, FL 32771

This edition published by arrangement with Ligonier Ministries.

All rights reserved.

Wenn nicht anders angegeben, wurde folgende Bibelübersetzung verwendet:

Lutherbibel, revidiert 2017, © 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart

© 2022 Verbum Medien gGmbH,

Bad Oeynhausen

verbum-medien.de

info@verbum-medien.de

ÜBERSETZUNG

Katie Domke

LEKTORAT

Florian Gostner

1. Auflage 2022

Best.-Nr. 8652030

E-Book 978-3-98665-031-5

Solltest du Fehler in diesem Buch entdecken, würden wir uns über einen kurzen Hinweis an fehler@verbum-medien.de freuen.

Inhaltsverzeichnis

Hoffnung für die Zukunft

Beispiele des Glaubens

Ein Geschenk Gottes

Gestärkt durch das Wort

Hoffnung für die Zukunft

Wenn wir über das Christentum sprechen, nennen wir es eher den »christlichen Glauben« als die »christliche Religion«. Das ist auch richtig so, weil der Glaube für das biblische Verständnis der Erlösung zentral und damit für das Christentum von größter Wichtigkeit ist. Der Begriff »Glaube« ist jedoch ein facettenreiches Konzept, sodass auch überzeugte Christen oft nicht genau erklären können, was genau damit gemeint ist.

In diesem Buch wollen wir uns anschauen, wie der Glaube in der Bibel definiert wird. Dabei legen wir den Fokus darauf, wie der Glaube mit unserer Erlösung zusammenhängt und welche Komponenten für den sogenannten »rettenden Glauben« notwendig sind. Außerdem befassen wir uns mit der Frage, wie Glaube und Vernunft zusammenhängen, sowie mit anderen Fragen, die uns in der Bibel rund um den Glauben begegnen.

Glaube ist die Grundlage unserer Hoffnung

Die grundlegendste Definition für Glauben finden wir im Hebräerbrief: »Der Glaube aber ist eine Wirklichkeit dessen, was man hofft, ein Überzeugtsein von Dingen, die man nicht sieht. Denn durch ihn haben die Alten Zeugnis erlangt« (11,1–2 ELB). Interessant ist hier die Unterscheidung zwischen dem Glauben und der Hoffnung. Die zwei Begriffe sind eng miteinander verbunden und doch verschieden. Auf ähnliche Weise schreibt Paulus in 1. Korinther 13 vom Dreiklang der christlichen Tugenden: Glaube, Hoffnung und Liebe. Auch hier wird deutlich, dass es einen Unterschied zwischen Glauben und Hoffnung gibt.

Lasst uns zunächst das biblische Konzept der Hoffnung näher betrachten, da das Wort »Hoffnung« im Neuen Testament anders verwendet wird als in unserer westlichen ...

Content not shown in limited preview…
WG

About Was ist Glaube?

Viele Menschen glauben an Gott. Aber kann man beweisen, dass es ihn gibt? Oder müssen wir den Verstand ausschalten und einfach „glauben“?

R.C. Sproul widerlegt in diesem Buch gängige Argumente gegen die Existenz Gottes und zeigt: Glaube bedeutet nicht, den Verstand auszuschalten. Logik und Vernunft weisen uns vielmehr auf die Existenz Gottes hin und nehmen uns jede Entschuldigung, nicht an ihn zu glauben.

Die Buchreihe „Fragen zum christlichen Glauben“ gibt kurz und bündig Antworten auf wichtige Fragen, die von Christen und Nicht-Christen gestellt werden.

Support Info

wasistglaube

Table of Contents