Heinz-Dieter Neef

Arbeitsbuch Hebräisch

Materialien, Beispiele und Übungen zum Biblisch-Hebräisch

8., durchgesehene und erweiterte Auflage

Mohr Siebeck

Heinz-Dieter Neef, geboren 1955; Studium der Ev. Theologie in Marburg und Tübingen; 1979–1983 Studium semitischer Sprachen in Tübingen; 1985 Promotion; 1993 Habilitation; seit 2000 apl. Professor für Altes Testament an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Tübingen.

Meinen Studentinnen und Studenten.

ISBN 978-3-8252-5559-6 (UTB 2429)

Die Deutsche Nationalibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.

1. Auflage 2003

2. Auflage 2006

3. Auflage 2008

4. Auflage 2010

5. Auflage 2012

6. Auflage 2015

7. Auflage 2018

© 2021 Mohr Siebeck Tübingen.

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Umschlagabbildung: Ruth und Asher Ovadiah, Mosaic Pavements in Israel, 1987, Plate CLXXXII Nr. 2, „L’ERMA“ di Bretschneider, Rom.

Zum Geleit

Zum theologischen Studium gehört selbstverständlich das Erlernen der hebräischen und griechischen Sprache des Alten und Neuen Testaments. Das vorliegende Arbeitsbuch möchte seinen Teil dazu beitragen und in die Sprache des Alten Testaments einführen. Altphilologen studieren intensiv Latein und Griechisch, Orientalisten beschäftigen sich viele Semester lang u.a. mit Akkadisch und Islamwissenschaftler erlernen Arabisch. Von daher ist es für die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Alten Testament grundlegend, das biblische Hebräisch zu erlernen. Die Sprache ist ein Schlüssel1 für das Verständnis von Kultur, Religion und Volk. Die hebräische Sprache ist somit ein wichtiger Schritt zum Verständnis der Welt und der Menschen des Alten Testaments. Sie verrät mit ihrer Schrift, der grundlegenden Unterscheidung von Nominal- und Verbalsatz, der Formenlehre, der Syntax und den Vokabeln viel vom Denken, dem Charakter und der Religion der alttestamentlichen Glaubenszeugen. Die Lektüre unterschiedlicher Texte des Alten Testaments führt zudem in die einzelnen Bücher des Alten Testaments ein und zeigt, dass diese in ihrem Inhalt, ihrer Sprache und ihrer Botschaft durchaus verschieden akzentuiert sind. Die Kenntnis der hebräischen Sprache ist zugleich das wichtigste Hilfsmittel zur Kontrolle und Beurteilung von Übersetzungen des Alten Testaments.

Der letzte und tiefste Grund für das Erlernen dieser Sprache liegt freilich in der Erwählung Israels zu Gottes Bundesvolk begründet. „Gott hat damit, dass er Israel zum Bundesvolk erwählte, auch die Sprache dieses Volkes erwählt und zum ersten sprachlichen Mittler seiner Offenbarung gemacht. Das bedeutet aber, dass die ...

Content not shown in limited preview…
AH:MBÜBH

About Arbeitsbuch Hebräisch: Materialien, Beispiele und Übungen zum Biblisch-Hebräisch

Dieses Lehrbuch führt mit 26 Lektionen in die hebräische Sprache des Alten Testaments ein. Es wendet sich vor allem an Studienanfänger und dient der Vorbereitung des Hebraicums. Es kann aber auch zum autodidaktischen Studium sowie aufgrund umfangreicher Register als Nachschlagewerk verwendet werden.

Support Info

rbtsbchbblschhb

Table of Contents