Oden Salomos
Adolf von Harnack
2022
Titel: Oden Salomos
Erschienen: 2022
Gemeinfrei.
Dies ist ein Werk aus der Bibliothek der Kirchenväter.
2. Beweis, daß das von Harris entdeckte Psalmbuch die alten „Oden Salomos“ sind. Die Überlieferung
3. Vorläufiges über Alter, Ursprache und Einheit der Oden
4. Über das Verhältnis des syrischen zum koptischen Texte
1. Kritik der Oden (Scheidung des Jüdischen und Christlichen)
2. Kritik der Oden, Fortsetzung. (Das religiöse Selbstbewußtsein des jüdischen Sängers)
3. Die Frömmigkeit und Theologie des jüdischen Sängers
4. Die Zeitspuren. Der Ort. Die Ursprache. Der Verfasser und sein Kreis
5. Der christliche Interpolator, sein Werk, sein Standpunkt, Zeit und Ort
6. Zur ästhetischen Würdigung der Oden
7. Was lernen wir aus den Oden für die Geschichte der Entstehung des Christentums?
Titel Werk: Oden Salomos Autor: Apokryphe Literatur Identifier: OdSal Tag: Lyrik Time: 2. Jhd.
Titel Version: Oden Salomos (BKV) Sprache: deutsch Bibliographie: Oden Salomos In: Ein jüdisch-christliches Psalmbuch aus dem ersten Jahrhundert, aus dem syrischen übersetzt von J. Flemming, herausgegeben von Adolf von Harnack (TU 35/4), Leipzig 1910. Unter der Mitarbeit von: Jürgen Voos und Rudolf Heumann
Vorrede
Wenn diese Oden Salomos schon bekannt gewesen wären, als jüngst wieder einmal ein unberufener Dilettant die Christenheit mit der Behauptung beunruhigte, Jesus habe überhaupt nicht gelebt, so wären sie gewiß in die Debatte gezogen worden. Nimmt man sie in der Gestalt, in der sie uns vorliegen, als eine einheitliche und originale Sammlung, so läßt sich mit vielem Scheine zeigen, daß der verdiente Entdecker und Herausgeber im Unrecht ist, wenn er diese Gesänge als christlich (judenchristlich) bezeichnet hat, daß sie vielmehr jüdisch und vorchristlich sein müssen. In dem Momente aber ist „der vorchristliche Jesus“ gegeben; denn die Oden nehmen in der Tat soviel Christliches vorweg, daß die Geschichtlichkeit Jesu im höchsten Maße bedroht erscheint.
In Wahrheit aber führt sowohl die Entscheidung, diese Oden seien jüdisch, als auch die andere, sie seien christlich, zu so großen Schwierigkeiten, daß sie beide unhaltbar sind. Ich habe es auf den verschiedensten Wegen und mit Hilfe verschiedener Hypothesen lange versucht, die Einheitlichkeit der Oden zu retten, einen gnostisch-judenchristlichen Mystiker als Verfasser anzunehmen und von hier aus den complexen Charakter der Oden verständlich zu machen; aber alle diese Bemühungen sind fehlgeschlagen. So habe ich mich zu der Hypothese entschließen müssen, diese Oden seien ...
![]() |
About Oden SalomosWenn diese Oden Salomos schon bekannt gewesen wären, als jüngst wieder einmal ein unberufener Dilettant die Christenheit mit der Behauptung beunruhigte, Jesus habe überhaupt nicht gelebt, so wären sie gewiss in die Debatte gezogen worden. Nimmt man sie in der Gestalt, in der sie uns vorliegen, als eine einheitliche und originale Sammlung, so lässt sich mit vielem Scheine zeigen, dass der verdiente Entdecker und Herausgeber im Unrecht ist, wenn er diese Gesänge als christlich (judenchristlich) bezeichnet hat, dass sie vielmehr jüdisch und vorchristlich sein müssen. In dem Momente aber ist „der vorchristliche Jesus“ gegeben; denn die Oden nehmen in der Tat soviel Christliches vorweg, dass die Geschichtlichkeit Jesu im höchsten Maße bedroht erscheint. |
Support Info | odensalomos |