Elberfelder CSV
Restore columns
Exit Fullscreen

Die Heilige Schrift

Aus dem Grundtext übersetzt

Elberfelder Übersetzung

Edition CSV Hückeswagen

Christliche Schriftenverbreitung

Hückeswagen

7. Auflage 2015

© 2003 Christliche Schriftenverbreitung, Hückeswagen, Deutschland

Satz: Christliche Schriftenverbreitung; T06

Gesamtherstellung: Jongbloed, Heerenveen, Holland

Taschenbibel, größere Ausgabe

Hardcover, blau: ISBN 978-3-89287-016-6

Leder, Goldschnitt: ISBN 978-3-89287-018-0

Leder, Goldschnitt, Schutzklappen: ISBN 978-3-89287-019-7

www.csv-verlag.de

Vorwort

Die vorliegende Bibelausgabe geht zurück auf die so genannte „Elberfelder Übersetzung“, die erstmals in den Jahren 1855 bis 1871 erschien und mit dem Ziel erstellt wurde, unter Berücksichtigung der damals vorhandenen wissenschaftlichen Ausgaben des hebräischen und griechischen Grundtextes eine möglichst wortgetreue Übersetzung des Grundtextes zu bieten.

Durch Gottes Gnade kann jetzt eine Neubearbeitung dieser Übersetzung erscheinen. Dazu wurden unter anderem die heutigen wissenschaftlichen Grundtext-Ausgaben des Alten und Neuen Testaments herangezogen (K. Elliger und W. Rudolph: Biblia Hebraica Stuttgartensia, Stuttgart, 2. Auflage 1984; Nestle-Aland: Novum Testamentum Graece, Stuttgart, 28. Auflage 2012; The New Testament: The Greek Text Underlying the English Authorised Version of 1611, London o. J.)

Hier und da bestand die Möglichkeit, die Genauigkeit der Übersetzung etwas zu verbessern. Auch sprachliche und stilistische Glättungen wurden an vielen Stellen vorgenommen. Dabei war es Wunsch und Ziel der Bearbeiter, dass diese Ausgabe der Heiligen Schrift weiterhin dem Anspruch genügt, möglichst wortgetreu und doch verständlich zu sein.

Der Bibeltext enthält die heute allgemein üblichen Kapitel- und Verseinteilungen. Diese sind an die wissenschaftlichen Textausgaben und andere Bibelübersetzungen angeglichen worden. Das betrifft insbesondere die Überschriften der Psalmen, die, obwohl sie zum Bibeltext gehören, bislang nicht in die Verszählung einbezogen waren. Mit Ausnahme der Psalmen wird jeweils am Fuß der Seite auf die alte Zählung hingewiesen. Ein vollständiges Verzeichnis befindet sich im Anhang.

Auf die Einfügung von Abschnittsüberschriften wurde bewusst verzichtet, da sie auch in den Grundtexten nicht vorhanden sind. Einige Parallelstellenhinweise im Alten Testament wurden beibehalten; im Neuen Testament sind weiterhin nur deutlich erkennbare Zitate aus dem Alten Testament angegeben.

Wie die ursprünglichen Übersetzer lehnen auch die jetzigen Bearbeiter alle Ansätze der Bibelkritik ab, die die Inspiration und Autorität des Wortes Gottes und seine innere Einheit in Frage stellen. Dem Gesamtzusammenhang der Heiligen Schrift muss daher besonders Rechnung getragen werden, wenn der Handschriftenbefund gelegentlich nicht eindeutig ist. Das bedeutet, dass die Bearbeiter nicht kritiklos dem Text der wissenschaftlichen Grundtext-Ausgaben folgen.

Content not shown in limited preview…
ELB CSV

About Elberfelder CSV

Die Elberfelder Übersetzung (Edition CSV Hückeswagen) ist eine Neubearbeitung der sog. Elberfelder Übersetzung mit dem Ziel, eine weiterhin genaue, wortgetreue Übersetzung bei verständlicher Sprache zu bieten.

Die Elberfelder Übersetzung Edition CSV Hückeswagen wurde 2003/2005 als überarbeitete Version der ursprünglichen Elberfelder Übersetzung herausgegeben.

Die Elberfelder Bibel ist eine ausgangstextorientierte Bibelübersetzung mit dem Ziel, den Originaltext der biblischen Schriften weitestgehend unverfälscht und mit möglichst wenig theologischer Interpretation wiederzugeben. Die Nähe zu den Sprachen der Urtexte (Hebräisch, Aramäisch und Griechisch) bringt dadurch eine gewisse Entfernung von einem eingängigen Deutsch mit sich, was in den ersten Ausgaben zu sprachlichen Härten geführt hat.

Support Info

lbrfldrbhckswgn

Table of Contents