N. T. Wright

Apostelgeschichte für heute

Band 1

Zusätzlich als E-PDF erhältlich:

N.T. Wright, Apostelgeschichte für heute – Studienführer

ISBN 978-3-7655-7315-6

Der „Studienführer“ macht „Apostelgeschichte für heute“ zum idealen Material für Kleingruppen oder zum persönlichen Bibelstudium. Fragen zu jedem Bibelabschnitt helfen, sich die biblischen Texte zu erarbeiten und sie für unsere Welt heute lebendig werden zu lassen.

Titel der englischen Originalausgabe

Acts for Everyone, Part 1, Chapters 1–12

© 2008 Nicholas Thomas Wright

Originalausgabe: 2008, Society for Promoting Christian Knowledge

36 Causton Street

London SW1P 4ST

www.spckpublishing.co.uk

Großbritannien

Alle Rechte vorbehalten.

Aus dem Englischen von Mario Schultz

© 2015 Brunnen Verlag GmbH, Gießen

www.brunnen-verlag.de

Umschlaggestaltung: Ralf Simon

Satz: Uhl + Massopust, Aalen

ISBN 978-3-7655-0617-8

Inhalt

Vorwort zur deutschen Ausgabe

Einleitung

Apostelgeschichte 1,1–5: Hier kommt die Fortsetzung!

Apostelgeschichte 1,6–8: Wann, was und wie?

Apostelgeschichte 1,9–14: Himmelfahrt!

Apostelgeschichte 1,15–26: Die Wiederherstellung der Zwölf

Apostelgeschichte 2,1–4: Hier kommt die Kraft

Apostelgeschichte 2,5–13: Neue Wörter für neue Nachrichten

Apostelgeschichte 2,14–21: Zu guter Letzt wird alles wahr!

Apostelgeschichte 2,22–36: David spricht von Jesu Auferstehung

Apostelgeschichte 2,37–41: Gottes Rettungsplan

Apostelgeschichte 2,42–47: Die neue Familie

Apostelgeschichte 3,1–10: Mehr, als er erhoffte

Apostelgeschichte 3,11–16: Eine Erklärung wird verlangt

Apostelgeschichte 3,17–26: Wiederherstellung und Erfrischung

Apostelgeschichte 4,1–12: Auferstehung + der Name von Jesus = Ärger

Apostelgeschichte 4,13–22: Loyalitätskonflikte

Apostelgeschichte 4,23–31: Schau auf ihre Drohungen

Apostelgeschichte 4,32–37: Zeichen des Neuen Bundes

Apostelgeschichte 5,1–11: Verhängnis

Apostelgeschichte 5,12–16: Durch Petrus’ Schatten geheilt

Apostelgeschichte 5,17–26: Die Botschaft des Lebens

Apostelgeschichte 5,27–42: Menschliche Erfindungen und göttliche Anweisungen

Apostelgeschichte 6,1–7: Probleme des Familienlebens

Apostelgeschichte 6,8–15: Stephanus gerät ins Visier

Apostelgeschichte 7,1–16: Stephanus erzählt die Story von Israel

Apostelgeschichte 7,17–34: Stephanus und Mose

Apostelgeschichte 7,35–53: Handgemachte Heiligtümer

Apostelgeschichte 7,54–8,3: Die Steinigung von Stephanus

Apostelgeschichte 8,4–25: Samarien, der Geist und Simon Magus

Apostelgeschichte 8,26–40: Philippus und der Äthiopier

Apostelgeschichte 9,1–9: Saulus bekehrt sich

Apostelgeschichte 9,10–19a: Hananias und Saulus

Apostelgeschichte 9,19b–31: „Er ist Gottes Sohn“

Apostelgeschichte 9,32–42: Zurück zu Petrus

Apostelgeschichte 10,1–16: Petrus hat eine Vision

Apostelgeschichte 10,17–33: Petrus geht zu Kornelius

Apostelgeschichte 10,34–48: Den Nichtjuden von Jesus erzählen

Apostelgeschichte 11,1–18: Streit und Rechtfertigung

Apostelgeschichte 11,19–30: Die Bewegung kommt nach Antiochien und bekommt dort endlich ihren Namen!

Apostelgeschichte ...

Content not shown in limited preview…
fh Apg 1-12

About Apostelgeschichte für heute: Apostelgeschichte 1–12

Die populäre Reihe von N. T. Wright wird fortgesetzt mit einer der spannendsten Stories der Bibel - der Apostelgeschichte. Sie könnte auch den Titel tragen: Die Taten von Jesus, 2. Teil. Tom Wright nimmt den Leser in einem einfachen Stil und mit vielen praktischen Beispielen und Anekdoten mit hinein in den spannenden Bericht von Lukas. Alles handelt davon, was Jesus nach seiner Himmelfahrt tut und durch den Hieligen Geist lehrt. Er ist König und Herr, der weiterhin mitten in der realen Welt handelt. Das Ende bleibt ganz bewusst offen, um uns heute einzuladen, die Geschichte weiterzuschreiben und die Gute Nachricht, das Jesus der König ist, durch unser Leben in diese Welt zu tragen.

Support Info

furheute65ac1

Table of Contents