Das Buch Hosea
Titelbild: Jesaja-Rolle vom Toten Meer, 2. Jh. v.Chr.
Foto: Prof. J.C. Trever / © A. Schick – Bibelausstellung Sylt
Mit freundlicher Genehmigung entnommen aus dem Dokumentationsband von A. Schick »Faszination Qumran« (ISBN 3-98397-382-6).
Zum Ausleih für Gemeinden: Große Qumran- & Bibelausstellung mit Faksimiles der Schriftrollen vom Toten Meer, Modell von Qumran, Kopien der Tonkrüge etc. Bibelausstellung Sylt c/o Alexander Schick, Friedrichstraße 19, D-25980 Westerland/Sylt.
Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Verwendung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne vorherige schriftliche Einwilligung des Verlages unzulässig und strafbar.
Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
© 2014 SCM R.Brockhaus im SCM-Verlag GmbH & Co. KG
Bodenborn 43 | 58452 Witten
Internet: www.scmedien.de | E-Mail: info@scm-brockhaus.de
Umschlaggestaltung: Stefanie Brunner
Umschlagsatz: Johannes Käser, Witten
Satz: Burkhard Lieverkus, Wuppertal | www.lieverkus.de
ISBN 978-3-417-25087-9
Bestell-Nr. 225.087
Edition C Bibelkommentar
Altes Testament
Band 37
Herausgegeben von:
HELMUTH PEHLKE
unter Mitwirkung von
Ralf Albrecht
und
Walter Hilbrands
1.1.1 Geschichtlicher Hintergrund
1.1.1.1 Politische Situation im Nordreich Israel
1.1.1.2 Religiöse Situation im Nordreich Israel
1.1.2.1 Gottes- und Ländernamen
1.1.2.2 Redeformeln und formelhafte Zukunftshinweise
1.1.2.3 Kehrverse oder Doppelwiederholungen
1.1.3 Der Autor des Hoseabuches
1.1.3.1 Die Wirkungszeit des Propheten
1.1.3.2 Schriftliche Abfassung des Hoseabuches
1.1.4.1 Erster Teil: Prophetenerzählungen: 1,1–3,5
1.1.4.2 Zweiter Teil: Prophetische Gerichts- und Heilsreden: 4,1–14,10
1.1.6 Absicht und Theologie des Hoseabuches
2.1.1 Hosea heiratet eine hurerische Frau und zeugt drei Kinder. Ihre Namen künden Israels Verwerfung und Ende an (1,1–9). Israel und Juda vermehren sich, kehren zurück und erleben einen großen Tag Jesreels (2,1–3)
2.1.1.4 Vorschlag zur Bibelarbeit: Hosea 1,1–2,3
2.2.1 Hosea schilt seine Frau, stellt sie an den Pranger und lässt sie umkommen als Zeichen für Israels Ende (2,4–15)!
2.2.1.4 Vorschlag zur Bibelarbeit: Hosea 2,4–15
2.2.2 Jahwe führt seine »Frau« zurück, »heiratet« und segnet sie (2,16–25)
About Das Buch HoseaDer Edition C Bibelkommentar Altes Testament bietet eine sorgfältige, umfassende Erklärung der biblischen Bücher. Nach einer ausführlichen Einleitung in das jeweilige biblische Buch bietet der Kommentar genaue historische Hintergrundinformationen und eine Zusammenfassung der Theologie bzw. Der Argumentation des jeweiligen biblischen Buches. Im Verlaufe des Bandes erfolgt eine gründliche, wissenschaftlich fundierte Auslegung des Bibeltextes, inklusive einer Übersetzung des hebräischen Textes, bevor der Band mit Vorschlägen für Hauskreisarbeit, Bibelarbeit und Predigt ausklingt. Dieser Band von Walter Gisin befasst sich mit dem Buch Hosea. |
|
Support Info | edc28ho |