Ethik 2

Das Gesetz der Liebe

Der Bund zwischen Gott und Mensch

Für David:

Das Baby, das neben seinem am Computer eine Ethik verfassenden Vater jauchzte und weinte, vor sich hin spielte und die Aufmerksamkeit seines Vaters gewinnen wollte (und gewann), war eine ständige fruchtbare Erinnerung daran, daß jede Ethik auf das wirkliche Leben bezogen sein muß und gelebt werden will.

Für Prof. Dr. Dr. Georg Huntemann:

Meinem verehrten Lehrer und Professor der Ethik und geschätzten Kollegen, der mir die biblische Offenbarungsethik nahebrachte.

Psalm 19,8–12:

Das Gesetz des Herrn ist vollkommen und erquickt die Seele; das Zeugnis des Herrn ist zuverlässig und macht den Einfältigen weise. Die Vorschriften des Herrn sind richtig und erfreuen das Herz; das Gebot des Herrn ist lauter und erleuchtet die Augen. Die Furcht des Herrn ist rein und besteht in Ewigkeit. Die Rechtsbestimmungen des Herrn sind Wahrheit, sie sind gerecht allesamt; sie, die köstlicher sind als Gold, ja viel gediegenes Gold, und süßer als Honig und Honigseim. Auch wird dein Knecht durch sie gewarnt; in ihrer Befolgung liegt großer Lohn.

RVB • VTR

Hamburg • Nürnberg

Theologischer Fernunterricht

herausgegeben von

Dr. Thomas Schirrmacher

Rektor des Martin Bucer Seminars

Lehrstuhl Ethik am Whitefield Theological Seminary

und Dr. Hans-Georg Wünch

Studienleiter und Dozent am Neues Leben-Seminar

Der vorliegende Kurs ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht, Peter-Welter-Platz 2, 50676 Köln unter der Zulassungsnummer 749395 für den entgeltlichen und berufsbildenden Fernunterricht zugelassen. Der Kurs kann belegt werden bei:

Theologischer Fernunterricht (TFU)

Neues Leben-Seminar

Raiffeisenstr. 2, D-57635 Wölmersen

(0 26 81) 23 95 • (0 26 81) 7 06 83

Email: seminar@neues-leben.de

Bisher zugelassene Kurse:

„Der Römerbrief“; „Hebräisch“; „Islam“, „Ethik“

Bibliographische Information Der Deutschen Bibliothek

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.

ISBN 978-3-933372-55-0 (VTR)

ISBN 978-3-928936-51-4 (RVB)

© 1. Aufl. 1994, Hänssler-Verlag

© 2. erw. Aufl. 2001, 3. korr. u. erw. Aufl. 2002, 4. korr. Aufl. 2009, 5. Aufl. 2011 und 6. Aufl. 2020, Thomas Schirrmacher

VTR (Verlag für Theologie und Religionswissenschaft)

Gogolstr. 33, 90475 Nürnberg, http://www.vtr-online.com

Reformatorischer Verlag Beese,

Friedensallee 76, 22765 Hamburg

Umschlaggestaltung: Hans-Christian Beese

INHALTSVERZEICHNIS

11. LEKTION: NATURRECHT UND GEWISSEN

1. Das Jüngste Gericht über Heiden und Juden (Röm 2,5–11+16)

2. Das Gesetz im Herzen der Heiden (Röm 2,12–16)

3. Zum Naturrecht

4. Das Gewissen als Mitwisser

5. Das Gewissen im Neuen und Alten Testament

12. LEKTION: DIE ‚NEGATIVE‘ SEITE DES GESETZES: DIE ERBSÜNDE

1. Keiner tut Gutes (Röm 3,9–20)

2. Die Erbsünde (Röm 5,12–21)

3. Ist der Mensch wirklich so schlecht?

4. „Dahingegeben“ als Ende der Selbstkontrolle (Röm 1,24–32)

5....

Content not shown in limited preview…
DGL:DBGME2

About Das Gesetz der Liebe: Der Bund zwischen Gott und Mensch (Ethik 2)

Wenn Christsein neues Leben in Christus bedeutet, muss sich das besonders in der Ethik bewähren. Wenn die Bibel Gottes Weisheit für die Menschen enthält, muss sie Antworten auf grundsätzliche Fragen der Ethik geben. Wie aber sieht eine Ethik aus, die altkirchliche und reformatorische Anregungen ebenso aufnimmt wie die evangelikalen und säkularen Fragen der Gegenwart? Im zweiten Band seiner Ethik denkt Thomas Schirrmacher die Grundlage der christlichen Ethik von den Bündnissen zwischen Gott und Menschen her.

Support Info

dsgstzdrmnsthk2

Table of Contents