Der historische Jesus: eine Einführung
Restore columns
Exit Fullscreen

Angelika Strotmann

Der historische Jesus: eine Einführung

3., ergänzte und aktualisierte Auflage

Ferdinand Schöningh

Online-Angebote oder elektronische Ausgaben sind erhältlich unter www.utb-shop.de

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

3., aktualisierte Auflage 2019

© 2012 Verlag Ferdinand Schöningh, ein Imprint der Brill-Gruppe (Koninklijke Brill NV, Leiden, Niederlande; Brill USA Inc., Boston MA, USA; Brill Asia Pte Ltd, Singapore; Brill Deutschland GmbH, Paderborn, Deutschland)

Internet: www.schoeningh.de

Das Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetztes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Einbandgestaltung: Atelier Reichert, Stuttgart

UTB-Band-Nr: 3553

E-Book ISBN 978-3-8385-5205-7

ISBN der Printausgabe 978-3-8252-5205-2

Grundwissen Theologie

Herausgegeben von Klaus von Stosch

Inhalt

Einführung

1. Von Hermann Samuel Reimarus zur Third Quest: Die Geschichte der historischen Jesusforschung

1.1 Erste Phase: Von Hermann Samuel Reimarus bis zum Ende der liberalen Leben-Jesu-Forschung

1.1.1 Hermann Samuel Reimarus (1694–1768)

1.1.2 Von den Rationalisten zu David Friedrich Strauß (1808–1874)

1.1.3 Die liberale Leben-Jesu-Forschung des 19. Jh

1.2 Zwischenphase: Der Zusammenbruch der liberalen Leben-Jesu-Forschung

1.3 Zweite Phase: Die ›neue Frage‹ nach dem historischen Jesus oder ›New Quest‹

1.4 Dritte Phase: Die ›Third Quest‹

1.4.1 Neue Tendenzen der Jesusforschung bei den VertreterInnen der ›Third Quest‹

1.4.2 Divergenzen im Jesusbild bei den VertreterInnen der ›Third Quest‹

1.5 Fazit

2. Nichtchristliche und christliche Quellen über Jesus von Nazaret und seine Umwelt

2.1 Nichtchristliche literarische Quellen über Jesus

2.1.1 Jüdische Quellen

2.1.2 Nichtjüdische Quellen

2.1.3 Fazit

2.2 Christliche literarische Quellen über Jesus

2.2.1 Kanonische Quellen

2.2.2 Außerkanonische Quellen

2.2.3 Fazit

2.3 Literarische und nichtliterarische Quellen zur Umwelt Jesu

2.3.1 Literarische Quellen

2.3.2 Nichtliterarische Quellen

2.4 Die Kriterien historischer Jesusforschung

3. Biographische Eckdaten zu Jesus von Nazaret

3.1 Herkunft, Familie und Bildung

3.2 Geburtsort und Geburtsjahr Jesu

3.2.1 Kindheitserzählungen in den Evangelien

3.2.2 Geburtsort

3.2.3 Geburtsjahr

3.3 Wirkungszeit und Wirkungsorte

3.3.1 Beginn und Dauer des öffentlichen Wirkens Jesu

3.3.2 Wirkungsraum und Wirkungsorte Jesu

3.4 Todestag und Todesjahr Jesu

3.4.1 Todestag

3.4.2 Todesjahr

4. Jüdisch-galiläische Kontexte

4.1 Jesus – ein Judäer aus Galiläa

4.1.1 Christliche Probleme mit Jesu jüdischer Identität

4.1.2 Terminologische Probleme: Jesus ...

Content not shown in limited preview…
DJ:E

About Der historische Jesus: eine Einführung

Die Frage nach dem historischen Jesus hat ihren festen Platz im Theologiestudium. Angelika Strotmanns bewährte Einführung vermittelt das Thema übersichtlich und kompakt. Über die klassischen Felder der Jesus-Forschung hinaus bietet das Buch u. a. eine Geschichte der Leben-Jesu-Forschung bis in die unmittelbare Gegenwart und legt einen Schwerpunkt auf Jesu Judesein, einschließlich der daraus folgenden Konsequenzen für seinen Umgang mit der Tora.

Support Info

drhstrschnfhrng

Table of Contents