Petra Bosse-Huber, Serge Fornerod,

Thies Gundlach, Gottfried Wilhelm Locher (Hg.)

500 Jahre Reformation:

Bedeutung und Herausforderungen

Internationaler Kongress der EKD und des SEK

auf dem Weg zum Reformationsjubiläum 2017

vom 6. bis 10. Oktober 2013 in Zürich

EVANGELISCHE

Theologischer Verlag Zürich

VERLAGSANSTALT

Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der

Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im

Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Umschlaggestaltung

Simone Ackermann, Zürich

Druck

Rosch Buch GmbH, Scheßlitz

© 2014

Theologischer Verlag Zürich, www.tvz-verlag.ch

Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig, www.eva-leipzig.de

ISBN 978-3-290-17765-2: Theologischer Verlag Zürich

ISBN 978-3-374-03916-6: Evangelische Verlagsanstalt

Alle Rechte vorbehalten

Inhalt

Einleitung

Biogramme Mitwirkende

Einführung

Michel Müller, Zürich

Eröffnungspredigt zu Apg 11, 1–18

Gottfried Wilhelm Locher, SEK, Bern

Eröffnungsrede

Nikolaus Schneider, EKD, Hannover

«Was ist das Reformationsjubiläum? Wem gehört es? Warum sind wir alle hier zusammen in Zürich?»

Bibelarbeiten

Karen Georgia Thompson, UCC, Cleveland/Ohio

Römerbrief 3, 21–31

Margot Käßmann, Berlin

Johannes 3, 1–15 (Lutherübersetzung 1984)

Klára Tarr Cselovszky, Budapest

Matthäus 5, 13–16

I Theologische Grundlagen

Rowan Williams, London

Das Erbe der Reformation

Ulrich H. J. Körtner, Wien

Exklusiver Glaube – Das vierfache «Allein» reformatorischer Theologie

Peter Opitz, Zürich

Der spezifische Beitrag der Schweizer Reformation zur reformatorischen Bewegung

Jong Wha Park, Seoul

Protestantismus und Postkonfessionalismus in Südkorea. Was bedeuten die konfessionellen Wurzeln in den neuen kirchlichen Mustern in Korea?

Olav Fykse Tveit, ÖRK Genf

Das Erbe der Reformation und seine Bedeutung für die ökumenische Bewegung heute

II Spezifische Themen der Reformationsgeschichte und derer Wirkungsgeschichte

Kirchengeschichtlich

Fulvio Ferrario, Rom

Frühere Reformationen und die Reformation: Petrus Valdus, Jan Hus, John Wycliffe, Girolamo Savonarola

Volker Leppin, Tübingen

Mit dem Mittelalter gebrochen oder aus ihm emporgewachsen? Erwägungen zur Einordnung der Reformation

Christine Christ-von Wedel, Basel

Humanismus – Reformation– Aufklärung: Zusammenhänge und Brüche

Martin Wallraff, Basel

Neue Medien und neue Netzwerke. Die Reformation und das gedruckte Buch

Athina Lexutt, Giessen

Fürstenreformation und Volksreformation

Walter Fleischmann-Bisten, Bensheim

Reformation, radikale Reformation, Täufer und die Bauernkriege. Die Reformation zwischen Intoleranz und Revolution

Erik A. de Boer, Amsterdam

Reformationsfeier und Bekenntnisbildung: Kirche und Credo. Bekenntnisse, Katechismen und «Ultra-Reformation»

Martin Ernst Hirzel, Bern

Der Pietismus als zweite Reformation? Das Motto «Ecclesia reformata semper reformanda» als pietistisches Leitprinzip

Sozialgeschichtlich

Anne-Marie Heitz-Muller, Straßburg

Auswirkungen ...

Content not shown in limited preview…
500JR:BH

About 500 Jahre Reformation: Bedeutung und Herausforderungen

2017 wird die Reformation 500 Jahre jung. Dieses Ereignis ist von weltweiter Bedeutung, es betrifft die Kirchen ebenso wie das Kulturleben und den Staat. Was aber soll mit dem Reformationsjubiläum gefeiert werden? Geht es um die Spaltung der Westkirche? Oder um den Mut eines jungen deutschen Mönchs?

Der Band unterstützt die reformatorischen Kirchen in ihrer Suche nach dem eigenen Erbe und dessen Bedeutung für die Gegenwart. Er macht die Impulse einer internationalen Tagung der EKD und des SEK vom Oktober 2013 zugänglich, mit Beiträgen von Fachleuten aus Theologie und Kirche, aus 35 Ländern und von allen fünf Kontinenten. In ökumenischer und internationaler Perspektive fragen die Autorinnen und Autoren nach den Fundamenten der reformatorischen Theologie, den Herausforderungen und Grenzen des Jubiläums und geben Anregungen, wie sich die Kirchen gemeinsam auf das Jubiläum vorbereiten können.

Support Info

de500reform

Table of Contents