Creatio: Biblische Schöpfungslehre
Restore columns
Exit Fullscreen

Alexander vom Stein

CREATIO

CIP-Titelaufnahme der Deutschen Bibliothek

vom Stein, Alexander:

CREATIO / Alexander vom Stein – 1. Auflage, Lychen: Daniel-Verlag, 2005

email des Autors: bruecke12@gmx.de

1. Auflage 2005

2. Auflage 2014

3. Auflage 2016

© 2005 Daniel-Verlag – Alle Rechte Vorbehalten

Umschlaggestaltung: Buchhandlung Bühne GmbH, Lucian Binder

Fotos Umschlag: Turmfalke © by Gabriel Ozon.

Alle weiteren Fotos © by pixabay.com

ISBN 978-3-935955-40-9

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Wissenschaftstheorie

3. Grenzen der Erkenntnis

4. Die Bibel

5. Übersicht zur Schöpfungslehre

6. Der biblische Schöpfungsbericht

7. Genesis 2

8. Die Bibel und das Alter der Erde

9. Der Sündenfall

10. Kain und Abel

11. Die Sintflut

12. „Nach ihrer Art“

13. Sprachverwirrung

14. Das Buch Hiob

15. Dinosaurier

16. Schöpfung durch Evolution?

17. Übersicht zur Evolutionstheorie

18. Die Entwicklung des Evolutionsgedankens

19. Charles Darwin

20. Entstehung des Lebens

21. Thermodynamik, Information und Zufall

22. Was zeigen uns die Fossilien?

23. Evolution ohne Grenzen – Makroevolution

24. Das Alter der Erde

25. Molekularbiologie und Genetik

26. Kosmische Evolution

27. Die Entstehung des Menschen

28. Evolutionslehre und Ethik

Anhang

I Die Veränderung der Schöpfung durch Gottes Gerichte

II Die fünf Zustände der Schöpfung

III Chronologie

IV Die geologischen Systeme

V Danke!

VI Bildquellennachweis

VII Literaturnachweis

VIII Stichwortverzeichnis

Hinweis zur Verwendung des weiterführenden Materials

Am Ende jedes Kapitels wird durch das DVD-Zeichen auf weitere Fachbeiträge bzw. weiterführendes Material zu dem jeweiligen Thema verwiesen. Darüber hinaus ist das gesamte Buch im pdf-Format im weiterführenden Material zu finden.

Zip-Datei: Weiterführendes Material

Passwort: CRTBSCHPFNGSLHR978-3-935955-40-9

Bibelzitate

Als Bibelübersetzung wurde die Überarbeitete Elberfelder Bibel verwendet. Davon abweichende Übersetzungen wurden angegeben.

Die Abkürzungen der Bibelbücher lauten:

Altes Testament:

1Mo – 1. Mose

2Mo – 2. Mose

3Mo – 3. Mose

4Mo – 4. Mose

5Mo – 5. Mose

Jos – Josua

Ri – Richter

Rt – Ruth

1Sam – 1. Samuel

2Sam – 2. Samuel

1Kön – 1. Könige

2Kön – 2. Könige

1Chr – 1. Chronika

2Chr – 2. Chronika

Esr – Esra

Neh – Nehemia

Est – Esther

Hi – Hiob

Ps – Psalmen

Spr – Sprüche

Pred – Prediger

Hld – Hohelied

Jes – Jesaja

Jer – Jeremia

Klg – Klagelieder

Hes – Hesekiel

Dan – Daniel

Hos – Hosea

Joel – Joel

Am – Amos

Ob – Obadja

Jona – Jona

Mi – Micha

Nah – Nahum

Hab – Habakuk

Zeph – Zephanja

Hag – Haggai

Sach – Sacharja

Mal – Maleachi

Neues Testament:

Mt – Matthäus

Mk – Markus

Lk – Lukas

Jh – Johannes

Apg – Apostelgeschichte

Röm – Römer

1Kor – 1. Korinther

2Kor – 2. Korinther

Gal – Galater

Eph – Epheser

Phil – Philipper

Kol – Kolosser

1Thes – 1. Thessalonicher

2Thes – 2. Thessalonicher

1Tim – 1. Timotheus

2Tim – 2. Timotheus

Tit – Titus

Phm – Philemon

Heb – Hebräer

Jak – Jakobus

1Pet – 1. Petrus

2Pet – 2. Petrus

1Joh – 1. Johannes

2Joh – 2. Johannes

3Joh – ...

Content not shown in limited preview…
C:BS

About Creatio: Biblische Schöpfungslehre

CREATIO ist das erste deutschsprachige Lehrbuch, in dem das biblische Schöpfungsmodell ausführlich vorgestellt wird.

CREATIO eignet sich für Jugendliche ab 14 Jahren. Ausgehend vom heutigen Stand der Wissenschaft werden selbst komplizierte Sachverhalte leicht verständlich erklärt.

CREATIO macht deutlich, dass die Frage nach dem Woher und dem Wohin nicht allein durch Beobachtungen und Schlussfolgerungen, sondern letztlich durch Glauben beantwortet werden muss. In diesem Buch wird deutlich, dass sehr viele heute vorzufindende Sachverhalte mit dem Schöpfungsmodell erklärt werden können.

CREATIO schafft somit ein wertvolles Werkzeug, um an Schulen systematische Schöpfungslehre zu vermitteln.

Support Info

crtbschpfngslhr

Table of Contents